ISU Future Days - Exkursion in Österreichische Gärtnereien

In Langenlois bei Wien finden vom 9.-10. Oktober die zweiten Future Days der Internationalen Stauden Union (ISU) statt. Aktuell liegen Anmeldungen vornehmlich junger Staudengärtnerinnen und Staudengärtner aus 8 Nationen vor, die sich intensiv mit Zukunftsfragen in der Kultivierung und Gestaltung mit Stauden auseinandersetzen werden. Am 11. Oktober lädt die ISU nun zudem in drei Staudengärtnereien ein, die sich auf traditionellem Fundament fußend Nachhaltigkeitsaspekte in die gärtnerische Praxis integrieren.
Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten:
Die Traditionsgärtnerei kultiviert auf 3,5 ha Stauden in ökologischer Produktion. Die Stauden werden ausschließlich mit biologischen Düngern behandelt und die Substrate sind schon seit vielen Jahren zu 50% torfreduziert. Mit einem umfangreichen Pflanzenstärkungsprogramm wird die Widerstandskraft erhöht. Die Stauden werden ausschließlich in Mehrweggebinden vermarktet und die Töpfe zurückgenommen. Über die Photovoltaikanlage erzeugen sie eigenen Strom für ihre 12 Elektromobile.
Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau
Prascac ist eine der ältesten Baumschulen in Österreich. Ihr Hauptprodukt sind Bäume und Sträucher mit einer ausgezeichneten Auswahl, sie haben aber auch ein namhaftes Sortiment an Stauden. Sie haben vor einigen Jahren ein neues Gartencenter eröffnet, das wir während der Exkursion besuchen werden, eine Versandgärtnerei ist ebenfalls angeschlossen. Franz Prascac ist seit vielen Jahren Mitglied der ISU und war Vorsitzender der Österreichischen Staudenunion. Sein Wissen und seine Erfahrung sind sehr anregend. Die Gärtnerei wirbt für ihr überaus großes Sortiment von über 1100 Stauden und sichert Privatkunden eine Anwuchsgarantie Stauden bei ordnungsgemäßer Pflege zu.
Oberleitner Gartenkultur Pöchlarn
Bei der großen Staudenvielfalt ist ein Schwerpunkt bei den Taglilien (mit über 700 Sorten), Iris und Pfingstrosen sowie der Kultivierung von Besonderheiten. Gartenberatung und Gartenplanung sind zusätzliche Attraktionen in der Staudengärtnerei. Ein umfangreicher Klimawandel- und Naturgarten sowie ein großer Mutterpflanzengarten sind dort Erlebnis- und Anschauungsbereiche mit Sortenneuheiten und innovativen Bepflanzungskonzepten. 2021 übersiedelte die Gärtnerei auf ein neues Gelände am Ortsrand auf eine Fläche von 2,7 ha.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Das Programm der gesamten Tagung und weitere Details finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmern unter 30 Jahren erhält eine Preisreduktion. Kontakt: info@isu-perennials.org